Datum
Donnerstag, 04. Oktober 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Hilfeleistung/HP1
Einsatzort
Theodor-Reiche-Straße
Einsatzstärke
1:15
Alarmiert
02:10 Uhr
Einsatzende
ca. 02:46 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, DRK
Beschreibung
In der Nacht wurde der Leitstelle über den Notruf eine um Hilfe rufende Person in Adersheim gemeldet. Daraufhin wurden die freiwilligen Feuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel alarmiert. Mit Türöffnungswerkzeug wurde die Haustür geöffnet, um der Person zu helfen.
Datum
Montag, 24. September 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Hilfeleistung/HP1
Einsatzort
Hüttenblick
Einsatzstärke
1:5
Alarmiert
11:06 Uhr
Einsatzende
ca. 11:29 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK
Beschreibung
Am Vormittag galt es für die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel zu einer "Person hilflos in Wohnung" auszurücken. Die Wohnungstür wurde mit Türöffnungswerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Datum
Sonntag, 16. September 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Verkehrsunfall/VU1
Einsatzort
K49 (Leinde --> Cramme)
Einsatzstärke
1:14
Alarmiert
14:32 Uhr
Einsatzende
ca. 15:14 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst
Beschreibung
Auf der Kreisstraße 49, von Leinde Richtung Cramme, ereignete sich am frühen Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall. Von der integrierten Regionalleitstelle (IRLS) wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte aus Leinde um Einsatzleiter Tobias Feltus konnten glücklichweise Entwarnung von der Unfallstelle geben - war man doch zuerst nach der ursprünglichen Meldung von verletzten Personen ausgegangen. Es handelte sich um Blechschaden und auslaufende Flüssigkeiten. So konnte der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 30 den Anflug abbrechen. Auch die Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel war aus diesem Grund an der Einsatzstelle nicht mehr erforderlich. Ein Rettungswagen begab sich vorsorglich dennoch zur Einsatzstelle. Adersheimer Kräfte unterstützen bei der Verkehrsabsicherung.
Die Feuerwehrleute aus Leinde streuten die auslaufenden Betriebsstoffe der beiden Fahrzeuge mit Ölbindemittel ab und nahmen dies auf. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Zwischenzeitlich wurde die K49 am Ortsausgang Cramme Richtung Leinde voll gesperrt, später wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Datum
Mittwoch, 12. September 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Verkehrsunfall/VU1
Einsatzort
L495 Höhe A395
Einsatzstärke
1:5
Alarmiert
09:40 Uhr
Einsatzende
ca. 09:55 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst
Beschreibung
Am Morgen wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel gemeinsam zu einem Verkehrsunfall auf der L495 auf Höhe der Anschlussstelle Wolfenbüttel-Süd der A395 alarmiert. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Glücklicherweise gab es bei dem Verkehrsunfall keine verletzten Personen. So war die Aufgabe der Einsatzkräfte nur noch die Beseitigung der auslaufenden Flüssigkeiten der Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Adersheimer Kräfte mussten nicht mehr ausrücken.
Datum
Freitag, 31. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Verkehrsunfall/VU1
Einsatzort
K90 Höhe A395
Einsatzstärke
1:10
Alarmiert
16:16 Uhr
Einsatzende
17:38 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst, Ölspurbeseitigungsfirma
Beschreibung
Die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde sowie Wolfenbüttel wurden am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Zunächst wurde gemeldet, dass sich die Einsatzstelle auf der L495 an der Anschlussstelle Süd der A395 befinde. Über Funk wurde schließlich mitgeteilt, dass sich der Unfall an der Anschlussstelle West auf der K90 ereignet hat. Zwei PKW waren im vorderen Fahrzeugbereich zusammengestoßen. Dabei verletzten sich vier Personen, darunter ein Kind. Der DRK Rettungsdienst Wolfenbüttel versorgte die Verletzten. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe der beiden Fahrzeuge auf. Eine Spezialfirma wurde mit der Endreinigung der Straße beauftragt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße 90 war zwischenzeitlich für die Bergungsarbeiten in dem Streckenabschnitt voll gesperrt.
Datum
Dienstag, 21. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Ölspur/ÖL1
Einsatzort
Am Klinkerberg (Adersheim)
Einsatzstärke
1:15
Alarmiert
21:35 Uhr
Einsatzende
21:52 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim
Beschreibung
Während des Dienstes wurde im Ort eine etwa 20 Meter lange Ölspur vorgefunden. Diese wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und dieses anschließend aufgenommen. Nach kurzer Zeit war die Ölspur schließlich beseitigt und der Einsatz damit beendet.
Datum
Donnerstag, 16. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:14
Alarmiert
20:55 Uhr
Einsatzende
22:00 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK
Beschreibung
Gegen 21 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel zu einem Einsatz alarmiert. In einem in Adersheim ansässigen Möbelgeschäft löste die Brandmeldeanlage aus. Die ersten Kräfte aus Adersheim um Einsatzleiter Holger Helwig kontrollierten mit mehreren Trupps die Gebäude des Geschäftes in der Straße "Hüttenblick" von innen und außen. In den Räumlichkeiten konnte der ausgelöste Rauchmelder ausfindig gemacht werden, ein Auslösegrund hingegen zum Glück nicht. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. So konnten die eingesetzten Kräfte wieder den Heimweg antreten.
Datum
Sonntag, 05. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Ölspur/ÖL1
Einsatzort
Heinrich-Lüddecke-Straße (Adersheim)
Einsatzstärke
1:15
Alarmiert
12:30 Uhr
Einsatzende
13:10 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, Polizei, Ölspurbeseitigungsfirma
Beschreibung
Bei der Rückfahrt vom vorherigen Brandeinsatz in Leinde wurde eine Ölspur festgestellt. Diese erstreckte sich über ca. 600 Meter von der Kreuzung K90 über die Westerntorstraße bis hin zur Heinrich-Lüddecke-Straße. Aufgrund der Länge der Hydraulikölspur wurde eine Spezialfirma mit der Beseitigung dieser Hydraulikölspur beauftragt.
Datum
Sonntag, 05. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/F1
Einsatzort
Kreisstraße (Leinde)
Einsatzstärke
1:15
Alarmiert
12:09 Uhr
Einsatzende
12:30 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, Polizei
Beschreibung
Gegen Mittag erreichte die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde ein Alarm zu einem brennenden Zaun an der Kreisstraße in Leinde. Die ersten Kräfte aus Leinde begannen nach dem Eintreffen umgehend mit einem Schnellangriff, das Feuer zu löschen. Bei Eintreffen der Ortswehr Adersheim war das Feuer bereits unter Kontrolle, so mussten die Adersheimer Kräfte nicht mehr tätig werden und konnten wieder einrücken. Bereits nach wenigen Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden.
Datum
Samstag, 04. August 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandsicherheitsdienst/BRA
Einsatzort
Am Exer/Salzdahlumer Straße (Wolfenbüttel)
Einsatzstärke
1:3
Alarmiert
12:45 Uhr
Einsatzende
00:30 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim
Beschreibung
Im Rahmen des Festivals Stars@NDR2 wurde auf dem Gelände Am Exer/Salzdahlumer Straße eine Brandsicherheitswache durchgeführt.
Datum
Mittwoch, 17. Juli 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/F1W
Einsatzort
L495 Höhe A395
Einsatzstärke
1:10
Alarmiert
15:13 Uhr
Einsatzende
15:53 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Groß Stöckheim, FF Leinde
Beschreibung
Am Nachmittag wurde der Feuerwehr über den Notruf ein Flächenbrand an der L495 auf Höhe der Anschlussstelle Wolfenbüttel-Süd der A395 gemeldet. Die integrierte Regionalleitstelle (IRLS) alarmierte umgehend die Ortsfeuerwehren Adersheim, Groß Stöckheim und Leinde zu diesem Brandereignis. Die ersteintreffenden Kräfte erkundeten die Umgebung über mehrere Kilometer an der Landesstraße entlang, konnte doch an der gemeldeten Stelle kein Feuer festgestellt werden. Weiter wurde eine Erkundung in der Feldmark durchgeführt, ob nicht hier ein Feuer oder Rauchschwaden zu sehen waren. Auch dort wurden keine Feststellungen getätigt, sodass alle Einsatzkräfte den Heimweg antreten konnten.
Datum
Dienstag, 17. Juli 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:18
Alarmiert
22:19 Uhr
Einsatzende
22:38 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim
Beschreibung
Am Abend löste eine Brandmeldeanlage aus. Gegen 19 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel nach Adersheim zum ortsansässigen Möbelgeschäft alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte um Einsatzleiter Holger Helwig kontrollierten die Brandmeldeanlage sowie die Räumlichkeiten der Gebäude. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt. Bereits kurze Zeit später, alle Einsatzkräfte waren bereits wieder eingerückt, löste die Anlage erneut aus. Auch dieses Mal gab es keine Feststellungen. Es handelte sich beide Male um einen technischen Defekt.
Datum
Dienstag, 17. Juli 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:17
Alarmiert
19:45 Uhr
Einsatzende
21:46 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, BvD
Beschreibung
Am Abend löste eine Brandmeldeanlage aus. Gegen 19 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel nach Adersheim zum ortsansässigen Möbelgeschäft alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte um Einsatzleiter Holger Helwig kontrollierten die Brandmeldeanlage sowie die Räumlichkeiten der Gebäude. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt. Bereits kurze Zeit später, alle Einsatzkräfte waren bereits wieder eingerückt, löste die Anlage erneut aus. Auch dieses Mal gab es keine Feststellungen. Es handelte sich beide Male um einen technischen Defekt.
Datum
Dienstag, 17. Juli 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:17
Alarmiert
19:02 Uhr
Einsatzende
19:43 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK
Beschreibung
Am Abend löste eine Brandmeldeanlage aus. Gegen 19 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel nach Adersheim zum ortsansässigen Möbelgeschäft alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte um Einsatzleiter Holger Helwig kontrollierten die Brandmeldeanlage sowie die Räumlichkeiten der Gebäude. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt. Bereits kurze Zeit später, alle Einsatzkräfte waren bereits wieder eingerückt, löste die Anlage erneut aus. Auch dieses Mal gab es keine Feststellungen. Es handelte sich beide Male um einen technischen Defekt.
Datum
Dienstag, 10. Juli 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/F2ML
Einsatzort
Zickerickstraße (Wolfenbüttel)
Einsatzstärke
1:20
Alarmiert
22:19 Uhr
Einsatzende
06:40 Uhr
Einsatzkräfte
Alle FF der Stadt Wolfenbüttel, Polizei, DRK, BvD, (stv.) StBM
Beschreibung
Am Dienstagabend gegen 22:19 wurde die Ortsfeuerwehr Adersheim zu einem Brandeinsatz in der Wolfenbütteler Zickerickstraße alarmiert. Laut Alarmierung handelte es sich um ein Feuer mit Menschenleben in Gefahr. Auch alle anderen Ortswehren der Stadt Wolfenbüttel wurden alarmiert. Bereits auf der Ausfahrt aus dem Ort wurde ersichtlich, dass es sich um einen größeren Brand handeln muss – waren doch eine große Rauchwolke und der Feuerschein kilometerweit zu sehen. An der Einsatzstelle angekommen wurde für die Adersheimer Kräfte das Ausmaß ersichtlich. Ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus stand lichterloh in Flammen. Flammen schlugen aus nahezu allen Fenstern sowie aus dem Dachstuhl des alten Fachwerkhauses. Erste Atemschutztrupps befanden sich bereits zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes im Einsatz. Auch zwei Trupps aus Adersheim rüsteten sich mit Atemschutz aus. Der erst Trupp wurde kurz darauf eingesetzt, der andere Trupp begab sich zur Atemschutzsammelstelle, an der sich bereits viele weitere ausgerüstete Trupps warteten. Auch zwei später eingetroffene Kameraden rüsteten sich aus und bildeten den dritten Adersheimer Trupp.
Bereits zu Beginn des Einsatzes konnten zwei Personen über die Drehleiter gerettet werden. Eine weitere Person konnte mit dem Sprungpolster aus einer der oberen Etagen gerettet werden. Im Verlauf des Einsatzes wurden in drei Einsatzabschnitten die teils sehr dicht stehenden Nachbargebäude vor den Flammen geschützt und das Feuer von innen und von außen bekämpft. Im Haus wurden dazu die Trupps unter schwerem Atemschutz und außerhalb zwei Drehleitern, von der Ortswehr Wolfenbüttel und der Berufsfeuerwehr Braunschweig, eingesetzt. Das Feuer konnte so schließlich nach etwa zweieinhalb Stunden unter Kontrolle gebracht werden.
Glücklicherweise konnte im Laufe der Löscharbeiten gemeldet werden, dass sich von den 21 gemeldeten Bewohnern niemand mehr im Gebäude befinde. So konnten sich die Einsatzkräfte dann voll und ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Zwischenzeitlich waren für die Löscharbeiten mehr als 150 Feuerwehrleute eingesetzt. Die Nachlöscharbeiten hielten die Einsatzkräfte bis in die Morgenstunden in Atem. Auch im Laufe des Mittwochs galt es für die Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel, weitere Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Im Einsatz waren neben allen elf Ortsfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel und der Berufsfeuerwehr Braunschweig auch Polizeikräfte sowie die schnelle Einsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes, welche die Einsatzkräfte versorgte. Für die Adersheimer Einsatzkräfte war der Einsatz gegen 06:50 Uhr beendet.
Datum
Dienstag, 29. Mai 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/F2
Einsatzort
Kreuzung L495/B248 (SZ-Immendorf)
Einsatzstärke
1:14
Alarmiert
01:45 Uhr
Einsatzende
05:30 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Fümmelse, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BF Salzgitter, FF SZ-Immendorf, BvD, Polizei, DRK
Beschreibung
Eine auf Streife befindliche Polizeibesatzung meldete der Feuerwehr einen Feuerschein Richtung Leinde. Daraufhin wurden von der integrierten Regionalleitstelle (IRLS) die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel alarmiert. Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, galt es zunächst, diesen ausfindig zu machen. Dies gelang den Einsatzkräften zügig. Es stellte sich heraus, dass es bei den Kleingärten an der Kreuzung L495/B248 in Salzgitter-Immendorf brannte.
Schnell wurde auch ersichtlich, dass es weit im hinteren Teil des Areals brannte. So musste eine sogenannte "lange Wegstrecke" über mehr als 350 Meter von der Landesstraße bis zum eigentlichen Brandobjekt, Anbauten einer Gartenhütte, verlegt werden. Parallel dazu rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus. Kurze Zeit später begannen diese mit den Löscharbeiten. Trotz der Trockenheit breitete sich das Feuer glücklicherweise nicht weiter aus, sodass es bereits nach einigen Minuten unter Kontrolle war. Um genug Löschwasser vorzuhalten, waren wasserführende Fahrzeuge an der Einsatzstelle.
Nachdem die Flammen gelöscht waren ging es daran, die vielen noch vorhandenen Glutnester abzulöschen. Dazu wurden weitere Atemschutztrupps eingesetzt. So wurde im weiteren Verlauf auch die Ortsfeuerwehr Fümmelse nachalarmiert. Ebenfalls auf den Weg zu dem Feuer machten sich die Berufsfeuerwehr Salzgitter sowie die freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Immendorf. Von der Berufsfeuerwehr wurde das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter-Wasser an der Einsatzstelle eingesetzt. Dadurch waren zusätzlich 9000 Liter Wasser vorhanden und es musste kein Pendelverkehr eingerichtet werden.
Die Brandstelle wurde fortlaufend mittels Wärmebildkamera kontrolliert, um auch alle Glutnester finden und ablöschen zu können. Nach rund 1,5 Stunden konnte endgültig "Feuer aus" gemeldet werden.
Insgesamt wurden sechs Atemschutztrupps mit zwei C-Rohren eingesetzt. Im Einsatz waren über mehrere Stunden circa 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Polizei.
Datum
Montag, 21. Mai 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/F1
Einsatzort
Am Lehenwege (Adersheim)
Einsatzstärke
1:21
Alarmiert
22:45 Uhr
Einsatzende
23:20 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, Polizei
Beschreibung
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde am späten Montagabend alarmiert. In der dortigen Straße "Am Lehenwege" war im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses deutliches Piepen wahrnehmbar. Ein Trupp wurde eingesetzt, um die Tür mit Hilfe einer sogenannten Fallkarte zu öffnen. Da sich damit nur unverschlossene Türen öffnen lassen, konnte schnell festgestellt werden, dass die Tür abgeschlossen ist. Aus diesem Grund wurde anderes, spezielles Gerät zur Türöffnung von der Ortswehr Leinde eingesetzt. Damit ließ sich die Tür schließlich öffnen und die leerstehende Wohnung konnte auf ein mögliches Feuer kontrolliert werden. Bei diesen kontrollierenden Maßnahmen wurde glücklicherweise kein Feuer vorgefunden. So konnte die Wohnung wieder verschlossen werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte ein.
Datum
Donnerstag, 03. Mai 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:17
Alarmiert
23:10 Uhr
Einsatzende
ca. 23:56 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK
Beschreibung
Am späten Donnerstagabend um 23:10 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brandgeruch beim Möbelgeschäft in Adersheim gemeldet. Nach Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde sowie Wolfenbüttel alarmiert. Nach kurzer Zeit waren bereits die ersten Einsatzkräfte aus Adersheim um Einsatzleiter Holger Helwig vor Ort. Eine erste Lageerkundung ergab keine Erkenntnisse über ein tatsächliches Feuer, war doch auch der Brandgeruch nicht mehr feststellbar und die Brandmeldeanlage des Gebäudes nicht ausgelöst. Auch der gemeldete Rauch war nicht ersichtlich. Helwig entschied daher, die Gebäude des Geschäftes mit einer Wärmebildkamera von oben kontrollieren zu lassen. Dazu wurde die Drehleiter (DLK) der Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel eingesetzt. Auch hier konnten im weiteren Verlauf keine Feststellungen gemacht werden. So wurde sichergestellt, dass sich kein Feuer hinter der Fassadenverkleidung befindet. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Vor Ort waren neben den drei Ortswehren mit ca. 40 Einsatzkräften auch der Rettungsdienst des DRK sowie die Polizei.
Datum
Sonntag, 01. April 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandsicherheitsdienst/BRA
Einsatzort
Feldmark/Auf der Trift (Adersheim)
Einsatzstärke
1:2
Alarmiert
17:43 Uhr
Einsatzende
22:30 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim
Beschreibung
Beim Adersheimer Osterfeuer wurde ein Brandsicherheitsdienst durchgeführt.
Datum
Freitag, 16. März 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Verkehrsunfall/VU1
Einsatzort
K90 Höhe K68 (Adersheim)
Einsatzstärke
1:12
Alarmiert
19:47 Uhr
Einsatzende
20:00 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, StBM, Polizei, DRK, Abschleppdienst
Beschreibung
Am Abend wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel zu einem Verkehrsunfall auf der K90 auf Höhe der K68 alarmiert. Zwei PKW waren miteinander kollidiert. Mehrere verletzte Personen mussten versorgt werden. Aufgrund, dass die Einsatzfahrzeuge der Ortswehren Adersheim und Leinde bei einem Lehrgang gebunden waren, wurden die Tätigkeiten vor Ort von der Feuerwehr Wolfenbüttel durchgeführt.
Datum
Freitag, 02. März 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Brandeinsatz/--
Einsatzort
Hüttenblick (Adersheim)
Einsatzstärke
1:11
Alarmiert
09:33 Uhr
Einsatzende
10:00 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, (stv.) StBM, Polizei
Beschreibung
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Möbelgeschäft wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel alarmiert. Bei Einschalten einer Heizung kam es zu einer kleinen Verpuffung, durch welche die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Von den ersten Einsatzkräften vor Ort konnte nach einer Erkundung kein Feuer und auch keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Dadurch konnten die Fahrzeuge aus Wolfenbüttel ihre Anfahrt abbrechen, da keine weiteren Kräfte mehr erforderlich waren. So wurde die Anlage zurückgesetzt. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Bereits nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Datum
Freitag, 16. Februar 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Verkehrsunfall/VU1
Einsatzort
Kreuzung K90/L495 (Adersheim)
Einsatzstärke
1:12
Alarmiert
16:10 Uhr
Einsatzende
17:10 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst
Beschreibung
Die freiwilligen Feuerwehren aus Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel wurden am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der K90 und der L495 kam es zum Zusammenstoß zweier PKW. Laut Meldung soll es sich auch um eine verletzte Person handeln. Über Funk gab es bereits die Information, dass der Rettungsdienst bereits vor Ort sei. An der Einsatzstelle wurde von den ersteintreffenden Feuerwehrkräften aus Adersheim zunächst die Verkehrsabsicherung durchgeführt. Anschließend wurde damit begonnen, die auslaufenden Betriebsstoffe beider Fahrzeuge mit Ölbindemittel abzustreuen. Parallel wurden die Batterien abgeklemmt. Die Unfallautos waren nicht mehr fahrbereit, sie mussten von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Nach dem Abtransport der Fahrzeuge wurde die Straße vollständig von Trümmerteilen befreit und das Ölbindemittel wieder aufgenommen. Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel mussten an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden, da bereits ausreichend Personal aus Adersheim und Leinde vor Ort war.
Datum
Samstag, 10. Februar 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Hilfeleistung/H2
Einsatzort
Melkeweg (Adersheim)
Einsatzstärke
1:7
Alarmiert
16:30 Uhr
Einsatzende
19:30 Uhr
Einsatzkräfte
FF Adersheim
Beschreibung
Ein durch das Sturmtief Friederike in Mitleidenschaft gezogener, schief stehender Baum musste gefällt und beseitigt werden.
Datum
Donnerstag, 18. Januar 2018
Einsatzart/Einsatzstichwort
Hilfeleistung/H0 bzw. H1
Einsatzort
Verschiedene (s. Beschreibung)
Einsatzstärke
1:23
Alarmiert
14:40 Uhr
Einsatzende
20:00 Uhr
Einsatzkräfte
Alle FF der Stadt Wolfenbüttel, Polizei, DRK, BvD, (stv.) StBM
Beschreibung
Im Rahmen des Sturmtiefs Friederike gab es auch für die Ortsfeuerwehr Adersheim einige Einsätze zu bewältigen.
L495 Höhe A395
Zunächst wurde die freiwillige Feuerwehr Adersheim auf die L495 alarmiert. Dort ist ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da die Ortsfeuerwehr Linden die Einsatzstelle bereits erreicht hatte und begann, den Baum zu beseitigen. Kurze Zeit später wurde Vollalarm für alle Ortsfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel ausgelöst, da das Einsatzaufkommen anstieg.
Westerntorstraße
Zwei circa 20 Meter hohe Bäume drohten, auf ein Haus zu fallen. Diese wurden mittels Kettensäge kontrolliert zu Boden gebracht und somit die Bedrohung für das Haus beseitigt.
Am Lehenwege
Ein etwa 30 Meter langer Baum war bereits auf die Straße gestürzt. Es wurde eine Kettensäge eingesetzt, um die Tanne zu beseitigen und die Straße für den Verkehr wieder zugänglich zu machen.
Frankfurter Straße
Eine lose Dachlatte drohte von einem Haus herabzustürzen. Vor Ort war allerdings kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich
Adersheimer Straße
Eine weitere Einsatzstelle sollte sich an der Adersheimer Straße in Wolfenbüttel befinden. Die übermittelte Anschrift konnte nicht vorgefunden werden. Somit war dort kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Reitlingweg
Es wurde ein Schaden in einer Hauswand gemeldet. Vor Ort stellte sich dieser Schaden als etwa fünf Zentimeter großes Loch im Putz der Hauswand heraus. So war auch hier kein Einsatz nötig.
Schinkelstraße
Laut Meldung sollte ein Baum auf die Straße gestürzt sein. Dies war nicht der Fall. Der besagte Baum war in einen Garten eines Privatgrundstückes gefallen und hat dort keinen Schaden angerichtet. Deshalb war auch hier für die Feuerwehr kein Einsatz mehr notwendig.
Heinrichstraße
An der Einsatzstelle war ein Baum auf ein Carport gestürzt. Da der Baum bereits umgestürzt war, mussten seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen mehr ergriffen werden.
Schinkelstraße
Ein weitere Meldung aus dieser Straße erforderte den Einsatz der Kettensäge. Ein Baum drohte, auf ein Haus zu stürzen.
Leinder Straße
Gleiches Bild auch in der Leinder Straße in Adersheim. Ein auf ein Haus zu stürzen drohender Baum musste beseitigt werden. Da an der anderen Grundstückseite, in die der Baum zu Fall gebracht wurde, die viel befahrene L495 lang führt, wurde die Landesstraße für die Dauer der Fällarbeiten in Fahrtrichtung Salzgitter auf Höhe eines Feldweges gesperrt.
Melkeweg
Ein um die 25 Meter hoher Baum mit Schieflage wurde gemeldet. Dieser stellte allerdings keine Bedrohung oder Gefahr dar, sodass kein Eingreifen erforderlich war.
Am Klinkerberg
Das Sturmtief hat einen Stromkasten aus der Verankerung gedrückt und diesen umgekippt. Nach einer Lageerkundung wurden die städtischen Betriebe angefordert.
Auf der Trift
Hier drohte ein Baum auf eine Garage zu fallen. Auch dieser Baum wurde mit Einsatz einer Kettensäge zu Boden gebracht.
FF = Freiwillige Feuerwehr
BF = Berufsfeuerwehr
WF = Werkfeuerwehr
BvD = Brandmeister vom Dienst
(stv.) StBM = (stellvertretender) Stadtbrandmeister
BAL = Brandabschnittsleiter
KBM = Kreisbrandmeister
DRK = Deutsches Rotes Kreuz
SEG = Schnelleinsatzgruppe
THW = Technisches Hilfswerk