Einsatzberichte


33/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Samstag, 21. Dezember 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:2

Alarmiert

18:00 Uhr

Einsatzende

22:20 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


32/2019 - Hilfeleistung/Person wird in der Wohnung vermutet

Datum

Sonntag, 01. Dezember 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/HP1

Einsatzort

Im Sikfeld (Groß Stöckheim)

Einsatzstärke

1:10

Alarmiert

23:04 Uhr

Einsatzende

01:18 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Groß Stöckheim, FF Leinde, DRK, Polizei

Beschreibung

In Groß Stöckheim kam es am späten Sonntagabend zu einem Feuerwehreinsatz. Die Ortsfeuerwehren Adersheim, Groß Stöckheim und Leinde wurden zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst in der Straße "Im Sikfeld" alarmiert.

Die Ortswehren Adersheim und Groß Stöckheim unternahmen bis zum Eintreffen der Leinder Einsatzkräfte erste Öffnungsversuche. Schließlich wurde die Tür mithilfe des Türöffnungssatzes aus Leinde für den Rettungsdienst geöffnet.

Auch die Polizei befand sich an der Einsatzstelle. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.


31/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Freitag, 29. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

09:30 Uhr

Einsatzende

13:10 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


30/2019 - Ölspur/Ölspur

Datum

Samstag, 23. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/ÖL1

Einsatzort

Westerntortraße (Adersheim)

Einsatzstärke

1:12

Alarmiert

18:14 Uhr

Einsatzende

19:25 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Am Abend alarmierte die integrierte Regionalleitstelle (IRLS) die Ortsfeuerwehr Adersheim zu einer Ölspur. Die Ölspur zog sich rund 150 Meter über die Westerntorstraße und auch über die Kreisstraße 90. Da der betroffene Bereich auf der Kreisstraße direkt hinter einer Kurve war, wurde die Richtungsfahrbahn Salzgitter kurzzeitig gesperrt. Die gesamte Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen.

Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet. Dies war bereits der dritte Einsatz für die Adersheimer Feuerwehr innerhalb weniger Tage.


29/2019 - Brandeinsatz/Ausgelöster Heimrauchmelder

Datum

Freitag, 22. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/F2

Einsatzort

Am Teichwege (Adersheim)

Einsatzstärke

1:13

Alarmiert

23:29 Uhr

Einsatzende

ca. 00:12 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD

Beschreibung

Ein ausgelöster Heimrauchmelder löste gegen 23:30 Uhr den Einsatz der Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel aus.

Umgehend nach ihrem Eintreffen an der Einsatzstelle in der Straße "Am Teichwege" erkundeten Einsatzleiter Holger Helwig und der Gruppenführer die gemeldete Lage. Parallel rüstete sich der Angriffstrupp fertig mit Atemschutz aus und stand zum Einsatz bereit. Auch eine Wasserversorgung wurde begonnen, herzustellen. Diese Maßnahme konnte abgebrochen werden, da nach wenigen Minuten feststand, dass der Rauchmelder grundlos ausgelöst hatte. So konnte die Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel, der Brandmeister vom Dienst (BvD) war bereits am Einsatzort, die Anfahrt nach Adersheim abbrechen.

Als der Einsatz bereits als abgeschlossen gemeldet war, teilte ein Anwohner mit, das Piepen eines Rauchmelders an der Westerntorstraße zu hören. Kurz darauf wurde auch der Bereich dort von den Einsatzkräften erkundet. Es stellte sich schließlich heraus, dass der Ton von ein und dem selben Rauchmelder stammte. Die Person hatte somit das Piepen über eine recht weite Entfernung wahrgenommen.

Nach etwa einer dreiviertel Stunde konnte der Einsatz beendet werden.


28/2019 - Hilfeleistung/Person wird in der Wohnung vermutet

Datum

Dienstag, 19. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/HP1

Einsatzort

Am Stadtwege (Groß Stöckheim)

Einsatzstärke

1:6

Alarmiert

12:38 Uhr

Einsatzende

13:29 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Groß Stöckheim, FF Leinde, DRK, Polizei

Beschreibung

Die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Groß Stöckheim wurden gemeinsam nach Groß Stöckheim in die Straße "Am Stadtwege" zu einer Türöffnung alarmiert. In der Wohnung wurde eine Person vermutet. Da der Rettungsdienst sich nicht selbstständig Zutritt zur Wohnung verschaffen konnte, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Mittels Türöffnungssatz wurde die Tür schließlich geöffnet. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst war außerdem die Polizei an der Einsatzstelle.


27/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Sonntag, 17. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

14:00 Uhr

Einsatzende

17:00 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


26/2019 - Verkehrsunfall/Kreuzung K90 am Möbelhof VU

Datum

Samstag, 02. November 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Verkehrsunfall/VU1

Einsatzort

Kreuzung K90/L495 (Adersheim)

Einsatzstärke

1:19

Alarmiert

19:54 Uhr

Einsatzende

21:36 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, Polizei, DRK, Abschleppdienst, Umweltamt

Beschreibung

Am Samstagabend ereignete sich gegen 20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der „Adersheimer Kreuzung“. Die integrierte Regionalleitstelle (IRLS) alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde. An der Einsatzstelle eingetroffen, gab Einsatzleiter Holger Helwig die erste Rückmeldung, dass zwei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt seien und eine Person leicht verletzt sei.

Umgehend wurden erste Maßnahmen zur Betreuung der verletzten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie zur Absicherung der Einsatzstelle getroffen. Bei einem der beiden Unfallfahrzeuge liefen große Mengen Betriebsstoffe aus, die sich großflächig auf der nassen Fahrbahn ausbreiteten. Mit Ölbindemittel wurde der betroffene Bereich abgestreut. Bei beiden Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt.

Parallel begannen die Einsatzkräfte damit, den Kreuzungsbereich von Trümmerteilen und Glassplittern zu befreien. Diese Arbeiten nahmen viel Zeit in Anspruch, da die gesamte Kreuzung mit Glas übersäht war. Um die Einsatzstelle für die Aufräumarbeiten ausreichend ausleuchten zu können, kam der neue Beleuchtungssatz der Ortsfeuerwehr Adersheim zum Einsatz. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden schließlich abgeschleppt.

Zwischenzeitlich war die Kreuzung in alle Richtungen voll gesperrt. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst waren auch zwei Fahrzeuge der Polizei sowie ein Mitarbeiter des Umweltamtes an der Einsatzstelle. Nach rund anderthalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.


25/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Sonntag, 20. Oktober 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

18:10 Uhr

Einsatzende

22:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


24/2019 - Hilfeleistung/Trageunterstützung für RTW

Datum

Freitag, 11. Oktober 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/RettU

Einsatzort

Teichwege (Adersheim)

Einsatzstärke

1:11

Alarmiert

01:05 Uhr

Einsatzende

01:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, DRK

Beschreibung

In den frühen Morgenstunden, um kurz nach 01:00 Uhr, forderte der DRK Rettungsdienst Wolfenbüttel die Feuerwehr zu einer Trageunterstützung an.

Die integrierte Regionalleitstelle (IRLS) alarmierte daraufhin die Ortsfeuerwehr Adersheim. Nach kurzer Zeit rückten einige Kameraden, waren doch nicht viele Leute zur Unterstützung nötig, aus.

Gemeinsam mit dem Personal des Rettungsdienstes wurde der Patient mittels Tragetuch vom Schlafzimmer im ersten Obergeschoss über die schmale Treppe, welche die Tragehilfe erforderlich machte, aus dem Haus gebracht. Vor dem Haus war bereits die Trage bereitgestellt. Der Patient wurde darauf gelegt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.


23/2019 - Verkehrsunfall/Person eingeklemmt Straße

Datum

Mittwoch, 02. Oktober 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Verkehrsunfall/VU3

Einsatzort

L495

Einsatzstärke

1:14

Alarmiert

02:34 Uhr

Einsatzende

ca. 04:54 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst

Beschreibung

In den frühen Stunden des Mittwochs, gegen 02:30 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach ersten Meldungen solle ein Fahrzeug alleinbeteiligt verunfallt sein. Personen sollen noch im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Am Einsatzort auf der Landesstraße 495 in Fahrtrichtung Halchter angekommen, wurde von den Einsatzkräften aus Adersheim ein Fahrzeug vorgefunden, welches frontal mit der Beifahrerseite gegen einen Baum geprallt war.
Da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war, wurden von Einsatzleiter Holger Helwig umgehend erste Maßnahmen zur Betreuung und Versorgung der verletzten Person eingeleitet. Dabei stellte sich auch heraus, dass der Fahrer alleine ohne weitere Personen unterwegs war. So war es nicht nötig, die Umgebung nach weiteren Personen abzusuchen. Hieß es doch nach ersten Meldungen, es solle sich um mehrere betroffene Personen handeln.
Da sich auch die Polizei noch auf der Anfahrt befand, wurde parallel die Verkehrsabsicherung durchgeführt. Auch der Brandschutz wurde sichergestellt, da bei einem Verkehrsunfall die Gefahr eines eintretenden Brandes besteht.
Bei starkem Regenfall wurde nach Eintreffen des Rettungsdienstes schließlich die Rettung des Fahrers eingeleitet. Bis dahin betreute ein sogenannter "innerer Retter" den Verunfallten im Fahrzeuginneren. Glücklicherweise musste kein hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden, um die Person aus dem Fahrzeug zu befreien, da sich die Fahrertür problemlos öffnen und sich der Sitz verstellen ließ. Auch war die Person nicht im Fußraum eingeklemmt. Nach kurzer Zeit konnte die verletzte Person zur weiteren Behandlung durch den anwesenden Notarzt in den Rettungswagen gebracht werden.
Weitere Aufgabe der Feuerwehr war es, ausgelaufene Betriebsstoffe des Fahrzeuges mit Bindemittel abzustreuen. Diese hatten sich durch den anhaltenden Regen bereits auf der Fahrbahn verteilt. Anschließen wurde das Fahrzeug gerade geschoben, um den Abtransport des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst zu erleichtern und die wartenden Fahrzeuge abfahren zu lassen.
Nachdem das Fahrzeug vom Abschleppdienst verladen war, galt es, die Straße zu reinigen. So wurde das Ölbindemittel schließlich aufgenommen und die Straße von weiterem Dreck mit einem Besen befreit. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Über die gesamte Einsatzdauer war die Landesstraße im Bereich in beiden Richtungen voll gesperrt. Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst rund 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehr.


22/2019 - Ölspur/Ausgelaufene Stoffe KFZ ohne Ausbreitungsgefahr

Datum

Donnerstag, 19. September 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Ölspur/Öl1

Einsatzort

Hüttenblick (Adersheim)

Einsatzstärke

1:6

Alarmiert

10:38 Uhr

Einsatzende

11:18 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, Polizei, Abschleppdienst

Beschreibung

Am Donnerstagmorgen wurden die Ortswehren aus Adersheim und Leinde zu einer Ölspur alarmiert. Aus einem in der Straße "Hüttenblick" in Adersheim abgestellten Fahrzeug sollten Betriebsstoffe auslaufen. Die ersten Einsatzkräfte aus Leinde bestätigten die Lage.

Die Betriebsmittelspur zog sich etwa 50 Meter über die Straße bis zur Einmündung an der K90. So gestaltete sich die Aufgabe der Feuerwehr darin, die Verkehrssicherung durchzuführen und die Verunreinigungen mit Bindemittel abzustreuen. Dies geschah sowohl auf der Straße als auch unmittelbar unter dem Auto, liefen doch weiterhin Flüssigkeiten aus. Der Fahrer des Wagens war nicht anzutreffen. Das Fahrzeug wurde später abgeschleppt.

Ersten Vermutungen zufolge sei möglicherweise ein geplatzter Turbolader der Grund für die ausgelaufenen Flüssigkeiten. Die tatsächliche Ursache bleibt den Einsatzkräften allerdings unbekannt. Nach rund vierzig Minuten war der Einsatz beendet. Mit an der Einsatzstelle war auch die Polizei.


21/2019 - Verkehrsunfall/Verkehrsunfall, 3 PKW

Datum

Dienstag, 10. September 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Verkehrsunfall/VU1

Einsatzort

L495 Höhe A36

Einsatzstärke

1:9

Alarmiert

07:41 Uhr

Einsatzende

08:29 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst

Beschreibung

Erneut rief ein Verkehrsunfall die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel auf den Plan. Im morgendlichen Verkehr kam es auf der Landesstraße 495 in Höhe der Auffahrt zur A36 am Oderwald zu einem Unfall zwischen drei Fahrzeugen.

Der als erstes an der Unfallstelle eingetroffene Brandmeister vom Dienst aus Wolfenbüttel gab eine Meldung ab, dass auch zwei Personen verletzt seien. Glücklicherweise gab es keine eingeklemmten Personen, sodass kein schweres, technisches Rettungsgerät zum Einsatz kommen musste. Die verletzten Personen wurden vom DRK Rettungsdienst Wolfenbüttel versorgt und in Krankenhäuser gebracht.

Für die Feuerwehr galt es, Sicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle vorzunehmen. Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt. Bei zwei der drei beteiligten Fahrzeuge wurden zusätzlich die Batterien abgeklemmt.

Ein Fahrzeug blieb fahrbereit und konnte somit seine Fahrt fortsetzen. Die anderen Fahrzeuge wurden, um die Straße wieder freizuräumen, damit der Berufsverkehr fließen kann, an den Fahrbahnrand geschoben. Sie wurden später abgeschleppt. Schließlich befreiten die Feuerwehrleute die Straße noch von Trümmerteilen und konnten dann den Einsatz beenden.

Neben der Feuerwehr waren mehrere Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei sowie Autobahnpolizei am Einsatzort.


20/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Sonntag, 08. September 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

09:40 Uhr

Einsatzende

13:10 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


19/2019 - Verkehrsunfall/Ausgelaufene Stoffe KFZ ohne Ausbreitungsgefahr

Datum

Montag, 02. September 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Verkehrsunfall/VU1

Einsatzort

Kreuzung K90/L495 (Adersheim)

Einsatzstärke

1:8

Alarmiert

07:27 Uhr

Einsatzende

08:50 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK, Abschleppdienst

Beschreibung

Der Montagmorgen begann früh für die Wolfenbütteler Feuerwehren. So wurden um kurz vor halb acht die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel zu einem Verkehrsunfall alarmiert. An der Kreuzung der Kreisstraße 90 und der Landesstraße 495 bei Adersheim ("Adersheimer Kreuzung") ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.

Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte aus Adersheim wurde eine verletzte Person bereits vom Rettungsdienst betreut. Dadurch beschränkten sich die Aufgaben der Feuerwehr auf das Absichern der Einsatzstelle sowie die Reinigung der Straße. Waren doch einige Trümmerteile der beschädigten Fahrzeuge weit auf der Straße im Kreuzungsbereich verteilt. Außerdem wurden auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut.

Die verletzte Person kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr war rund eine Stunde im Einsatz.

Während des Einsatzes kam es im morgendlichen Berufsverkehr durch die Sperrungen zu Staus. Leider kam es im Verlauf dann auch dazu, dass die Absperrungen von Polizei und Feuerwehr bei einigen Autofahrern Missachtung fanden und diese die Straße somit in gesperrte Richtungen durch die Einsatzstelle befuhren.


18/2018 - Brandsicherheitsdienst/Stars@NDR2

Datum

Samstag, 10. August 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Am Exer/Salzdahlumer Straße (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:7

Alarmiert

13:00 Uhr

Einsatzende

00:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Rahmen des Festivals Stars@NDR2 wurde auf dem Gelände Am Exer/Salzdahlumer Straße eine Brandsicherheitswache durchgeführt.


17/2019 - Ölspur/Ölspur kurz

Datum

Dienstag, 16. Juli 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/ÖL1

Einsatzort

Leinder Straße (Adersheim)

Einsatzstärke

1:15

Alarmiert

23:41 Uhr

Einsatzende

00:49 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Am späten Abend kam es zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Adersheim. Eine Ölspur hatte mehrere Straßen in Kreuzungs- und Kurvenbereichen verunreinigt. Diese galt es somit, zu beseitigen.

Für die Arbeiten wurde die Gruppe aufgeteilt, um mehrere Bereiche zeitgleich bearbeiten und Ausschau nach weiteren Spuren halten zu können. So wurden schließlich in den Straßen Leinder Straße, Westerntorstraße, Am Klinkerberg und Steinkamp mehrere Spuren vorgefunden. Alle vorgefundenen Verunreinigungen wurden mit Ölbindemittel abgestreut und dieses anschließend aufgenommen.

Nach rund einer Stunde und einer weiteren Kontrolle waren alle Ölspuren beseitigt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.


16/2019 - Ölspur/Ausgelaufene Stoffe Mofa ohne Ausbreitungsgefahr

Datum

Freitag, 12. Juli 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/ÖL1

Einsatzort

K80 (Adersheim --> Leinde)

Einsatzstärke

1:16

Alarmiert

18:47 Uhr

Einsatzende

19:11 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, Polizei

Beschreibung

Einsatz für die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde am Freitagabend um 18:49 Uhr.

Mit dem Stichwort "Ölspur klein" alarmierte die integrierte Regionalleitstelle (IRLS) die beiden Feuerwehren auf die K80 Richtung Leinde. In der dortigen Kurve kam es an einem Mofa zu einem Kraftstoffaustritt, der die Fahrbahn verunreinigte. Glücklicherweise breiteten sich die Stoffe nicht weiter aus.

So beschränkte sich die Ölspur auf einen kleineren Fleck, der von den Leinder Einsatzkräften abgestreut wurde. Die Feuerwehr aus Adersheim wurde daher an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnte die Einsatzfahrt mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) und dem Feuerwehranhänger-Öl (FwA-Öl) abbrechen.

Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei mit einem Fahrzeug.


15/2019 - Brandeinsatz/Brennt Randstreifen Straße

Datum

Mittwoch, 03. Juli 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/F1

Einsatzort

Kreisstraße (Leinde)

Einsatzstärke

1:6

Alarmiert

14:05 Uhr

Einsatzende

ca. 14:35 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde

Beschreibung

Zweiter Einsatz in dieser Woche für die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde. Erneut rief ein Brandereignis die Einsatzkräfte auf den Plan. 

Gemeldet wurde um die Mittagszeit der Brand eines Randstreifens an der Kreisstraße. Das betroffene Stück sollte sich auf Höhe der Leinder Kirche befinden. Am Einsatzort eingetroffen konnte zunächst kein Feuer ausfindig gemacht werden, sodass der Einsatz schon nach kurzer Zeit für die Adersheimer Kräfte beendet werden konnte. Im weiteren Verlauf fand die Leinder Wehr noch einen kleinen brennenden Bereich vor und löschte diesen ab.


14/2019 - Brandeinsatz/Brennt Hecke

Datum

Montag, 01. Juli 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/F1W

Einsatzort

Melkeweg (Adersheim)

Einsatzstärke

1:23

Alarmiert

20:25 Uhr

Einsatzende

21:20 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Groß Stöckheim, FF Leinde, Polizei

Beschreibung

Zu einem Brandereignis kam es am Abend in Adersheim. Gemeldet wurde dort ein Brand einer Hecke in dem von der Straße "Melkeweg" abgehenden Feldweg. Aufgrund der Lage der Einsatzstelle wurde mit dem Stichwort "Feuer Wasserbedarf" nach der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) neben den Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde auch die Wehr aus Groß Stöckheim alarmiert.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte aus Adersheim, die Ortsfeuerwehr Leinde traf kurze Zeit später ein, stellten am Brandort kein Feuer mehr fest, war es doch bereits weitestgehend von selbst erloschen. So brauchte die auf Anfahrt befindliche Ortswehr Groß Stöckheim die Einsatzstelle nicht mehr weiter anfahren.

Auf Anfahrt rüsteten sich bereits mehrere Trupps vorsorglich mit Atemschutz aus, dieser brauchte jedoch nicht eingesetzt werden. Mit einem Kleinlöschgerät, der Kübelspritze, wurde der vom Feuer betroffene Bereich abgelöscht. Anschließend wurde das Gestrüpp auseinandergezogen und nochmals mittels Schnellangriff gelöscht.

In diesem Fall war es äußerst wichtig, die Feuerwehr zu rufen. Hätte sich das Feuer doch aufgrund der Trockenheit schnell weiter ausbreiten können.

Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Polizei hinzugezogen. An der Einsatzstelle waren rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr.


13/2019 - Ölspur/Ölspur 20 m

Datum

Montag, 24. Juni 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/ÖL1

Einsatzort

Theodor-Reiche-Straße (Adersheim)

Einsatzstärke

1:17

Alarmiert

18:01 Uhr

Einsatzende

18:47 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde

Beschreibung

Gegen 18 Uhr ertönten in Adersheim und Leinde die Sirenen. Die beiden Ortswehren wurden zu einer kleineren Ölspur nach Adersheim alarmiert. In der Theodor-Reiche-Straße, nahe dem Feuerwehrhaus, wurde die Ölspur ausfindig gemacht. Das Ausmaß der Spur hielt sich mit 20 Metern recht gering, sodass die mit alarmierte Feuerwehr aus Leinde ihre Anfahrt abbrechen konnte.

Am Einsatzort sei aus einem defekten PKW Motoröl ausgelaufen. Der Wagen war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits abgeschleppt worden. Zunächst musste Sand entfernt werden - wurde die Betriebsmittelspur doch zur Sicherheit zunächst notdürftig damit abgestreut. Danach konnte dann das Ölbindemittel aufgebracht werden. Zunächst kam Flüssigbindemittel zum Einsatz. Anschließend entschied sich Einsatzleiter Holger Helwig für den Einsatz von herkömmlichem Ölbindemittel, welches mehr Erfolg beim Aufnehmen des Öls brachte. Der kontaminierte Sand kam zusammen mit dem benutzten Bindemittel in ein Behältnis.

Nachrückende Einsatzkräfte aus Adersheim stellten auf ihrem Weg weitere Ölflecken mit mehreren Metern Länge fest. So wurden auch diese Bereiche auf der Straße Hüttenblick mit in Angriff genommen und von den Betriebsstoffen bereinigt.

nach rund einer Stunde konnte der Einsatz schließlich beendet werden.


12/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Donnerstag, 06. Juni 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:2

Alarmiert

16:30 Uhr

Einsatzende

19:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


11/2019 - Brandeinsatz/Feuer klein

Datum

Sonntag, 02. Juni 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/F1

Einsatzort

Tannhof (Adersheim)

Einsatzstärke

1:20

Alarmiert

16:58 Uhr

Einsatzende

17:35 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde

Beschreibung

Um 17 Uhr gab es eine Alarmierung zu einem kleineren Feuer für die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde.

Am Rand eines Feldweges nahe der Straße Tannhof kam es zu einem Brand des Grünstreifens auf etwa zwei Quadratmetern. Die Einsatzkräfte um Einsatzleiter Holger Helwig setzen zur Brandbekämpfung eine Kübelspritze, ein Kleinlöschgerät, ein und verhinderten somit eine Ausbreitung auf die angrenzende Hecke.

Die rund 25 Einsatzkräfte konnten den Einsatz so bereits nach etwa einer halben Stunde beenden.


10/2019 - Hilfeleistung/Unwettereinsatz

Datum

Montag, 20. Mai 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Hilfeleistung/H0

Einsatzort

Kreisstraße (Leinde)

Einsatzstärke

1:19

Alarmiert

21:00 Uhr

Einsatzende

00:54 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde

Beschreibung

Gegen 21 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde alarmiert. Die beiden Feuerwehren beschäftigte in Leinde eine größere Einsatzstelle durch das Sturmtief "Axel". Dort drohte ein Haus mit Wasser und Schlamm vollzulaufen. Von einem angrenzenden Feld lief das Wasser in den Garten des betroffenen Hauses. Es wurden zwei Tragkraftspritzen (TS) eingesetzt, um das Wasser abzupumpen. Über Schläuche wurde das Wasser in die Kanalisation an der Kreisstraße befördert. Um ein weiteres Eintreten von Wasser in den Garten zu verhindern, kamen auch Sandsäcke zum Einsatz. Parallel mussten in einigen Kellern und Räumlichkeiten Tauchpumpen eingesetzt werden. Nach mehreren Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.


09/2019 - Brandeinsatz/Brand im oder am Gebäude

Datum

Dienstag, 14. Mai 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/F2

Einsatzort

Leinder Straße (Adersheim)

Einsatzstärke

1:19

Alarmiert

17:24 Uhr

Einsatzende

18:00 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK

Beschreibung

Gegen 17:30 Uhr ertönten die Sirenen und die Meldeempfänger in Adersheim und Leinde. Die Meldung auf den Alarmempfänger lautete "F2 - Feuer im oder am Gebäude". Auch die Ortswehr Wolfenbüttel und der DRK Rettungsdienst Wolfenbüttel wurden alarmiert. An der Leinder Straße in Adersheim kam es zu einem Brand einer Hecke aus Koniferen. Nach kurzer Zeit waren bereits die Einsatzkräfte aus Adersheim und Leinde am Einsatzort. Dort konnte Einsatzleiter Florian Moder bereits Entwarnung geben. Die Anwohner hatten das Feuer bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Dadurch beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr lediglich auf Nachlöscharbeiten, sodass die Ortsfeuerwehr Leinde kurz nach Eintreffen die Einsatzstelle verlassen konnte.Die Kräfte aus Wolfenbüttel brauchten nicht mehr ausrücken. So war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet. Im Einsatz waren rund 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die Polizei.


08/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Samstag, 11. Mai 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:2

Alarmiert

18:30 Uhr

Einsatzende

21:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


07/2019 - Brandsicherheitsdienst/Osterfeuer

Datum

Sonntag, 21. April 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Auf der Trift (Adersheim)

Einsatzstärke

1:3

Alarmiert

17:34 Uhr

Einsatzende

22:09 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Beim Osterfeuer in Adersheim wurde die Brandsicherheitswache durchgeführt.


06/2019 - Brandeinsatz/Ausgelöste Brandmeldeanlage

Datum

Dienstag, 16. April 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandeinsatz/--

Einsatzort

Hüttenblick (Adersheim)

Einsatzstärke

1:6

Alarmiert

11:47 Uhr

Einsatzende

12:22 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, FF Wolfenbüttel, BvD, Polizei, DRK

Beschreibung

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in Adersheim rief die Ortsfeuerwehren Adersheim, Leinde und Wolfenbüttel auf den Plan. Am Einsatzort angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Im Bistro des Möbelgeschäftes löste Wasserdampf beim Kochen einen Rauchmelder aus. Somit konnte der Einsatz ohne größere Maßnahmen beendet werden.


05/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Donnerstag, 04. April 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

18:30 Uhr

Einsatzende

21:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


04/2019 - Ölspur/Ölspur ca. 1.000 m

Datum

Mittwoch, 27. März 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Ölspur/ÖL1

Einsatzort

Zur Windmühle (Adersheim)

Einsatzstärke

1:12

Alarmiert

15:48 Uhr

Einsatzende

16:45 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, Polizei, Ölspurbeseitigungsfirma

Beschreibung

Am Mittwochnachmittag galt es für die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde, eine Ölspur zu beseitigen. Auf der Straße Zur Windmühle beginnend erstreckte sich über mehrere Straßen im Ort eine insgesamt etwa 1.000 Meter lange Ölspur. Die Stellen wurden mit Ölbindemittel abgestreut und dieses anschließend von den Einsatzkräften wieder aufgenommen. Eine Spezialfirma wurde mit der endgültigen Beseitigung der Verunreinigung beauftragt. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.


03/2019 - Hilfeleistung/Tragehilfe Rettungsdienst

Datum

Samstag, 23. März 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Rettungsdienstunterstützung/RettU

Einsatzort

Westerntorstraße (Adersheim)

Einsatzstärke

1:14

Alarmiert

21:48 Uhr

Einsatzende

22:45 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim, FF Leinde, DRK

Beschreibung

Die Ortsfeuerwehren Adersheim und Leinde rief am Samstagabend eine Tragehilfe für den Rettungsdienst auf den Plan. Da der Rettungsdienst die Person nicht alleine zum Rettungswagen tragen konnte, wurde als Unterstützung die Feuerwehr angefordert. Gemeinsam wurde der Patient ins Freie getragen. Dort wurde die Person weiter im Rettungswagen behandelt und ins Krankenhaus gebracht.


02/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Donnerstag, 07. März 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

18:30 Uhr

Einsatzende

21:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.


01/2019 - Brandsicherheitsdienst/Lessingtheater

Datum

Mittwoch, 06. Februar 2019

Einsatzart/Einsatzstichwort

Brandsicherheitsdienst/BRA

Einsatzort

Harztorwall (Wolfenbüttel)

Einsatzstärke

1:1

Alarmiert

18:30 Uhr

Einsatzende

21:30 Uhr

Einsatzkräfte

FF Adersheim

Beschreibung

Im Lessingtheater wurde bei einer Aufführung die Brandsicherheitswache durchgeführt.



FF = Freiwillige Feuerwehr

BF = Berufsfeuerwehr

WF = Werkfeuerwehr

BvD = Brandmeister vom Dienst

(stv.) StBM = (stellvertretender) Stadtbrandmeister

BAL = Brandabschnittsleiter

KBM = Kreisbrandmeister

DRK = Deutsches Rotes Kreuz

SEG = Schnelleinsatzgruppe

THW = Technisches Hilfswerk



Letzte Aktualisierung: 30.11.2023